Warum einen Sachverständiger für Immobilien für den Kauf beauftragen?
Lassen Sie sich bei der Besichtigung einer Immobilie nie vom Charme eines alten Hauses blenden, sondern gehen Sie sehr genau auf die Suche nach Mängeln in der Bausubstanz. Verkäufer und Makler sind zwar verpflichtet, auf alle bekannten Mängel an der Immobilie hinzuweisen, verlassen sollten Sie sich darauf jedoch besser nicht. Gehen Sie lieber auf Nummer sicher, und lassen Sie sich von einem erfahrenen Sachverständigen für Immobilien begleiten.

Für den Laien ist es nicht möglich ohne entsprechende Fachkenntnisse den tatsächlichen Zustand einer Immobilie zu bestimmen und richtig einzuschätzen. Bei den meisten Gebraucht-Immobilien müssen Sie mit Zusatzkosten für Renovierungen und Sanierungen rechnen. Ein Sachverständiger Immobilien wird Sie auf Instandsetzungsstau, dringend erforderliche Maßnahmen und Bauschäden hinweisen und Sie dahingehend beraten.
Warum einen Sachverständigen Immobilien für den Verkauf beauftragen?
Der Verkauf einer Immobilie ist sehr komplex und alles steht und fällt mit der Ermittlung des marktgerechten Verkaufspreises. Natürlich ist es verständlich, dass man für seine Immobilie auch den höchsten und bestmöglichen Preis erzielen will, aber wer den Wert seiner Immobilie nicht kennt, der läuft nun mal Gefahr, diese entweder zu günstig aber auch zu teuer anzubieten. Letzteres sorgt dafür, dass die Immobilie keinen passenden Käufer findet und der Verkauf sich unnötig in die Länge zieht. Natürlich gibt es Regionen wo Immobilien sich schon fast von alleine verkaufen, aber das trifft jedoch nicht auf alle Gebiete zu. Außerdem sind die meisten Kaufinteressenten heute recht gut informiert und erkennen schnell ob ein Kaufpreis real oder stark überteuert ist. Durch eine Wertermittlung eines erfahrenen Sachverständigen für Immobilien sind sie garantiert auf der sicheren Seite. Selbst wenn Sie die Immobilie letztendlich über eine Makler verkaufen, wissen Sie nun ganz genau welcher Wert angemessen ist und schützen sich zugleich vor Immobilienmaklern die Ihnen das Blaue vom Himmel erzählen nur um Ihre Immobilie in den Bestand zu bekommen.
Kostenlose Wertermittlung für Immobilien – was ist davon zu halten?
Es gibt zurzeit einige Maklerfirmen die dem Verkäufer eine kostenlose Wertermittlung für Immobilien anbieten. Sie werben mit dem Versprechen einen erfahrenden Mitarbeiter zu schicken, der bei einer Vorort-Besichtigung die Immobilie begutachtet und dann anhand der aktuellen Preisanalysen der Maklerfirma einen optimalen Verkaufspreis zu finden. Um diese kostenlose Wertermittlung für Immobilien in Anspruch nehmen zu können, muss der Verkäufer erst mal ein Formular ausfüllen und Angaben zur Immobilie und natürlich über sich selber machen. Danach setzt sich dann ein Immobilienmakler mit Ihnen in Verbindung und macht einen Termin zur Vorort-Begehung aus. Jetzt hat die Maklerfirma all Ihre Daten und damit schon mal einen Fuß in der Tür. Mit etwas Verkaufsgeschick (und Immobilienmakler sind ausschließlich auf den Verkauf Ihrer Leistungen geschult) wird er den Vorort-Termin nutzen und alles daranlegen, um Ihre Immobilie vermarkten zu dürfen.
Wertermittlung für Immobilien – komplexe Berechnung & aufwendige Zustandsanalyse?
Wenn eine Wertermittlung für Immobilien so einfach durchzuführen wären, dann müssten all die gewissenhaften Sachverständigen für Immobilien Ihre Jacken an den Haken hängen und in den Ruhestand gehen oder sich arbeitslos melden. Dem ist aber mitnichten so. Wertgutachter für Immobilien erfreuen sich auch weiterhin großer Beliebtheit und werden nach wie vor zur Wertermittlung für Immobilien herangezogen. Nicht nur im Streitfall bei Erbe oder Scheidung oder bei Zwangsversteigerungen ist ihre Hilfe von großem Wert, sondern auch bei Verkauf und Kauf von Immobilien. Warum das so ist, ist einfach erklärt. Eine Wertermittlung für Immobilien ist sehr komplex und es reicht nicht aus nur ein paar Daten von einer Software auslesen zu lassen und dann kommt ein verlässlicher Wert zu Stande. Um den Wert einer Immobilie zu bestimmen, bedarf es mehrerer Faktoren. Der Sachverständige für Immobilien kennt sich nicht nur dem Immobilienmarkt bestens aus, den er ständig beobachtet und analysiert, er weiß auch darum, welche Daten er braucht und von welcher Stelle er diese erhält um eine verlässliche Wertermittlung durchzuführen. Neben diesen Kenntnissen kann er auch den Zustand einer Immobilie richtig einschätzen und Mängel, Schäden & Instandsetzungsstau richtig bewerten. Auch den energetischen Faktor einer Immobilie ist er in der Lage mit einzubeziehen. Aus all diesen Faktoren kann er in Anlehnung an die aktuelle Wertermittlungsverordnung (WertV) einen verlässlichen Wert (Verkehrswert) ableiten.
Kostenlose Wertermittlung vs. Wertermittlung vom Sachverständigen für Immobilien
Sicherlich kann es ganz nett sein, sich den Wert seiner Immobilie kostenlos bewerten zu lassen. Aber Sie sollten sich der Strategie die hinter diesem Werbeangebot steht bitte bewusst sein. Es geht ausschließlich um Ihre Daten und einer Beauftragung der Maklerfirma zur Vermarktung Ihrer Immobilie. Eine verlässliche Aussagekraft haben diese kostenlosen Wertermittlung nicht und werden es auch nie haben, da die Angaben sich lediglich vergleichbarer Angebotspreise auf diversen Immobilienportalen bedienen.
Eine Wertermittlung von einem Sachverständiger für Immobilien ist da schon ein ganz anderes Kaliber. Für ihn steht tatsächlich die Ermittlung des Wertes an erster Stelle, denn ein weiteres Interesse steht nicht im Vordergrund. Er ist stets neutral und objektiv. Der von ihm ermittelte Wert dient nicht als Lockmittel um weitere Leistungen an Sie zu verkaufen.
Fragen & Antworten zum Thema Sachverständiger Immobilien – Sie haben noch Fragen, dann zögern Sie nicht und rufen uns kostenlos & unverbindlich an. Gerne stehen wir Ihnen unter der folgenden Rufnummer zur Verfügung.